Die Ulliade

Die Ulliade

Wie alles begann:

Als 2005 feststand, dass ein "neues" Nachbarschaftsfest stattfinden wird, meinte unsere Nachbarin Babse zu mir: "Ich hab da eine Idee für ein Spiel!"

Etwa eine Woche später kam sie mit einem Zettel voller Fragen und Spiele bei mir an. Aus diesem sollte ich nun die Ulliade zusammenstellen.  - "Die was?" entgegnete ich zweifelnd.       "Na die Ulliade - Olympiade, Friolziade und du heißt doch Ulli." Da war bei mir endlich der Groschen gefallen.

Unsere anfänglichen Zweifel, ob dieses Vorhaben auch angenommen werden würde, zerschlugen sich sehr bald. Nach dem wir die Ulliade - Flagge gehisst und das Friedens - Feuer entfacht hatten, gab es unter den Gästen kein halten mehr:

Sportliche Aktionen wie Kegeln und Schubkarrenrennen, eine Schätzaufgabe und viele Fragen über die Nachbarschaft beschäftigten die Gäste. Beim Luftballon - Piksen gab es Extrapunkte und Bonbons. Es war eine super Stimmung.

Am aller schönsten war, dass jeder für jeden den Punktrichter spielte - der Friedensgedanke!!!

Nach Auswertung der Spielbögen (die Jury umfasst mittlerweile 3 Auswerter) gab es auch eine Preisverleihung.

Nach diesem Erfolg war die Ulliade als fester Bestandteil des Nachbarschaftsfestes aufgenommen.

Wer einen Vorschlag für ein Spiel oder Fragen hat, darf seinen Einfall gerne unter

ideen@ulliade.de

mir zu mailen.

Bildansichten

Volle Aktion bei der Ulliade
Volle Aktion bei der Ulliade

zum Seitenanfang

Schubkarrenrennen
Schubkarrenrennen - mit Partner im Karren oder nur ein Wasserbecher, der voll zurück kommen musste?

 

zum Seitenanfang

Mit 3 Versuchen "Alle Neune"?
Mit 3 Versuchen "Alle Neune"? Hier gibt es auch noch alle Luftballons zum Piksen. Etwas später war die Kette leer!

zum Seitenanfang

Flaggenrätsel
Das Flaggenrätsel: Die Staaten Europas. Nie wieder war es so einfach: Die Ländernamen standen unter der jeweiligen Flagge. Dies war 2005 für 3 Wochen die Ankündigungsflagge bevor die Bundesländer - Flagge an ihre Stelle trat.

zum Seitenanfang

ICH
Hier bin ich gerade dabei, die Ulliade auszuwerten - eine harte Arbeit! Zum Glück habe ich jetzt zwei Jury - Mitglieder. So muss ich nur noch die Ulliade - Bögen der Familie und der Jury - Angehörigen auswerten und bei Unklarheiten schiedsrichten. Aber ehrlich: Nach 5 Bögen weiß man eh nicht mehr, wen man schon "bearbeitet" hat.

zum Seitenanfang

Dosenwefen
Beim Dosenturm mit 28 Dosen konnte jeder mit drei Würfen viele Punkte sammeln. Dass allerdings mindestens einer ca. 1 Meter (!!!) daneben wirft und der Sieger 2006 einen Ball an die Holzbohle setzt war nicht vorgeplant. Zum Glück hat die Punktrichterin (Susanne, die Zufällig die Aufsicht übernommen hatte) beim 1. und 2. Platz 30 statt 28 Dosen gezählt. Sonst hätte ein Preistausch stattfinden müssen. 

zum Seitenanfang

Bierdosenweitwurf
Bierdosen - Weitwurf: Nun, etwa 15 m hatte ich abgesteckt. Dann wäre Nachbars Terasse in Gefahr gewesen. Also wählte ich 5 Liter - Dosen (gefüllt) zum Wurf. Der Gag ging auf: Ausgerechnet Babse kam daher und schrie: "Das gute Bier!" Denn die Dose tropfte nach einigen Würfen gewaltig. Zum Glück war es nur Wasser. Das Bier hatten wir schon lange vorher "verhaftet" - nur so kommt man auf solche Ideen.

zum Seitenanfang

Entlich was zum Essen
Nach dem die Ulliade und die Preisverleihung beendet waren, hatte ich auch Zeit was zu essen. Aber 7 Bier sind auch a Schnitzel. Jedenfalls hat´s mir tierisch Spass gemacht!!!

zum Seitenanfang